Holzminden (red). Nach der erfolgreichen dritten Themenrunde des Projektes SNIC vor Ort zum Thema „Kultur im ländlichen Raum“ startet ohne Pause gleich am kommenden Donnerstag die neue Themenrunde „Digitalisierung.“
In der Veranstaltungsreihe „Digitaler Feierabend“ werden Projekte und Perspektiven der Hochschulen in Südniedersachsen vorgestellt. Jeweils donnerstags um 17:30 Uhr gibt es ein halbstündiges Treffen mit Vorträgen, zu denen anschließend Fragen gestellt werden können. Teilnehmende können ebenso einfach nur zuhören wie ihre Interessen aktiv einbringen.
In der ersten Veranstaltung ist das Projekt „,hands on‘ – Entwicklung einer hybriden Lehr- und Lernumgebung für Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe an der HAWK“ Thema des Inputs.
Themenrunde 4: Digitalisierung. Chance für ländliche Räume?
Digitalisierung ist seit nunmehr Jahrzehnten ein gesellschaftliches Thema, das unsere Generation und die kommenden auf unbestimmte Zeit beschäftigt. Auch an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region gibt es sehr interessante Projekte zu diesem Thema die sich vor allem auch mit Anwendungen und Möglichkeiten beschäftigen, digitale Neuerungen für die ländliche Bevölkerung zu entwickeln oder nutzbar zu machen. In der neuen Themenrunde wurden Beispiele für Digitalisierungs-Projekte aus dem akademischen Bereich zusammengestellt, die einen Bezug zum Leben in unserer weitgehend ländlichen Region Südniedersachsen haben. Dabei werden u. a. aktuelle Themen wie Gamification angeschnitten, es gibt einen Vortrag zu Digitalen Plattformen für Lehrveranstaltungen, ein Projekt, bei dem Senior*innen im ländlichen Raum beim Umgang mit Smartphone und Internet unterstützt wurden usw.
Den Anfang der Themenrunde machen Kikko Neubert und Jonas Trippler, Fakultät Gestaltung, Jessica Duda und Jennifer Petry, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK, mit einem Input zum Projekt „hands on“ – Entwicklung einer hybriden Lehr- und Lernumgebung für Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe an der HAWK.
In diesem Projekt geht es um die Entwicklung virtueller Handlungsräume mit dem Ziel, den Mehrwert digitaler Transformation in der Onlinelehre für Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe zu erforschen und für die Lehre an der HAWK nutzbar zu machen.
Drei Jahre hat ein Team von neun wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aus den Disziplinen Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften und Gestaltung, Ideen von Lehrenden und Studierenden gesammelt, didaktisch aufbereitet und in innovative digitale Lernräume integriert. Dabei ging es auch darum, die „zwischenmenschliche“ Ebene sozial-emotionaler Lernprozesse mitzudenken, die zur Identitätsbildung von Studierenden beitragen.
Das Forschungsteam von „hands on“ sieht ein großes Potential zu einer Verbesserung von digitalen Lehrformaten beizutragen. Zum einen, indem Soziale Arbeit und Gesundheitsberufe die Veränderungen durch die Digitalisierung so aktiv und mit eigenen fachlichen Maßstäben mitgestalten können. Zum anderen bietet eine Kombination von Präsenz-Lernsituationen mit hybriden Lernumgebungen und –angeboten Studierenden und Lehrenden eine größere Vielfalt des Lehrens und Lernens und damit auch größere Erfolgschancen.
Teilnehmende können ebenso einfach nur zuhören, wie ihre Interessen aktiv einbringen. Interessierte können sich bei Ruth Emanuel unter
Es folgen jeweils donnerstags um 17:30 Uhr weitere der jeweils halbstündigen Online-Treffen (immer über die Plattform Zoom) unter anderem zu Themen Gamification, SeniorInnen und digitale Medien, uvm.
Eingeladen sind alle, die privat, im freiwilligen Engagement oder beruflich interessiert sind. Das Programm der Themenrunde wird in den nächsten Wochen nach und nach ergänzt und kann unter https://snic-vor-ort.hawk.de/de/themenrunden eingesehen werden.
Foto: HAWK