Holzminden (r). Geschichten schreiben, bei denen sich die Leserinnen oder Leser mitten im Geschehen fühlen: Wer solche Texte schreiben möchte, dem sei der neue Workshop „Schreiben fürs Kopfkino“ empfohlen, den die Kreisvolkshochschule Holzminden am Samstag, dem 14. April 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Neuen Straße 7 in Holzminden anbietet.
Texte, die begeistern, Geschichten, die vom ersten Wort an einen Sog entfalten, Bücher, die das Kopfkino anwerfen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie nutzen bestimmte Schreibtechniken, die bewirken, dass die Leserinnen und Leser die Geschichte hautnah miterleben – im besten Fall so, dass sie weiterlesen wollen. In dem Kurs erfahren die Teilnehmenden anhand vieler praktischer Übungen, um welche Techniken es sich handelt, wie diese ein- und umgesetzt und Geschichten geschrieben werden, die die Leserinnen und Leser fesseln. Dozentin des Workshops ist die freiberufliche Autorin und Redakteurin Simone Harland, die im Landkreis Holzminden lebt. Sie hat viele Fachbücher zu Themenbereichen wie Medizin und Gesundheit, Zeitgeschichte, Ernährung und Familie oder auch zur Wirtschafts- und Sozialpolitik geschrieben. Außerdem betätigt sich Simone Harland als Ghostwriterin für verschiedenste Genres und ist als Dozentin für Schreibkurse tätig.
Anmeldungen für den Workshop sind bis zum 03. April noch möglich bei der KVHS Holzminden unter Telefon 05531 707-224 bzw. per Mail unter
Foto: KVHS