Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (r). Geschichten schreiben, bei denen sich die Leserinnen oder Leser mitten im Geschehen fühlen: Wer solche Texte schreiben möchte, dem sei der neue Workshop „Schreiben fürs Kopfkino“ empfohlen, den die Kreisvolkshochschule Holzminden am Samstag, dem 14. April 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Neuen Straße 7 in Holzminden anbietet.

Texte, die begeistern, Geschichten, die vom ersten Wort an einen Sog entfalten, Bücher, die das Kopfkino anwerfen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie nutzen bestimmte Schreibtechniken, die bewirken, dass die Leserinnen und Leser die Geschichte hautnah miterleben – im besten Fall so, dass sie weiterlesen wollen. In dem Kurs erfahren die Teilnehmenden anhand vieler praktischer Übungen, um welche Techniken es sich handelt, wie diese ein- und umgesetzt und Geschichten geschrieben werden, die die Leserinnen und Leser fesseln. Dozentin des Workshops ist die freiberufliche Autorin und Redakteurin Simone Harland, die im Landkreis Holzminden lebt. Sie hat viele Fachbücher zu Themenbereichen wie Medizin und Gesundheit, Zeitgeschichte, Ernährung und Familie oder auch zur Wirtschafts- und Sozialpolitik geschrieben. Außerdem betätigt sich Simone Harland als Ghostwriterin für verschiedenste Genres und ist als Dozentin für Schreibkurse tätig.

Anmeldungen für den Workshop sind bis zum 03. April noch möglich bei der KVHS Holzminden unter Telefon 05531 707-224 bzw. per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über www.kvhs-holzminden.de.

Foto: KVHS

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255