Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am Freitag, den 6. April, 19:30 Uhr, präsentieren Stefan Dehler und Christoph Huber in einem „Langen Abend in der Stadtbücherei“ die szenische Lesung "Der seltsame Fall von Dr. Jekyll & Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schlüpfen die beiden Darsteller in die zahlreichen Rollen des Romans und verwandeln die Räume der Bücherei in dunkle Gassen, Festsäle oder schäbige Absteigen. Auch diese zweite Vorstellung in Holzminden ist bereits ausverkauft.

Zum Bücherfrühling lädt die Stadtbücherei Schüler der Klassen 4-6 ein, sich mit dem Klimawandel vor der Haustür auseinander zu setzen. In einer Workshop-Runde stellt Frank Sommer, Literaturvermittler aus Berlin („Eventilator“), verschiedene Bücher vor, die sich mit den aktuellen Wetterphänomen beschäftigen: Die Stadtbücherei wird am Freitag, den 13. April, für mehrere Stunden zum Wetter- und Klimastudio und fragt „Sturzregen, Stürme, Tropensonne: Südniedersachsen im Klimawandel?“ Schüler der Astrid-Lindgren-Schule und des Campe-Gymnasiums werden diese Veranstaltungen erleben, die die  Südniedersächsischen Bibliotheken gemeinsam koordinieren.

Der Autor und bildende Künstler Wolfgang Bellmer ist am 20. April, um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Elise“, dessen 3. Teil Mitte März 2018 im Verlag Mitzkat Holzminden erschienen ist. Nachdem Band I den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen beleuchtete und Band II?im Jahre 1934 den Beginn der national­sozialistischen Herrschaft thematisierte, stellt Bellmer im letzten Band die dritte große Umbruchphase des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt: das Ende des Zweiten Weltkrieges. Nachdem den Nazis die Macht entrissen werden konnte, stellt sich die Frage nach der Existenz des Bösen. -  Der Autor stammt selbst aus Holzminden, eine große Resonanz auf diese öffentliche Lesung kann erwartet werden.

Zur beliebten Kinderveranstaltung BILDERBUCHKINO sind Kinder ab 4 Jahren - mit oder ohne ihre Eltern – am 24. und 26. April um 15:30 Uhr herzlich eingeladen. Die Bilder aus dem Buch „Die Stadtmaus und die Landmaus“ von Kathrin Schärer, in der es um die Kunst geht, das eigene Glück zu schätzen, werden auf einer großen Leinwand betrachtet. Die Geschichte wird dabei vorgelesen und erzählt. Beim anschließenden Malen oder Basteln können die Kinder ihre Phantasie entwickeln.

Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung für die Kinderveranstaltungen, dafür ist der Eintritt frei. Telefon 05531/93640 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Mal- und Bastelmaterial sind vorhanden.

Foto: Stadtbücherei Holzminden

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255