Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (r). In welchem Bereich arbeiten Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Green Building? Worum geht im Studiengang Baumanagement, und was sind Studieninhalte? Beim Schnupperstudium Bauen am 12. April können alle, die sich für das Studienangebot der HAWK in Holzminden interessieren, einen Überblick verschaffen. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im Lichthof der Hochschule (Haarmannplatz 3, Holzminden). Um Anmeldung wird gebeten.

Bei Green Building geht es um viel mehr als energieeffizientes Bauen: Wohnen und Arbeiten in angenehmer Umgebung sowie der Schutz der Umwelt sind die wichtigsten Leitlinien. Entsprechend lernen die Studierenden in dem 7-semestrigen Studiengang, Gebäude so auszustatten, dass die eingesetzte Energie zum größten Teil selbst gewonnen und auf keinen Fall verschwendet wird. Wie das funktioniert, zeigt das begehbare Modell „Nativ Plus-Haus“, das ebenfalls Bestandteil des Schnuppernachmittags ist.

Studierende des Studiengangs Baumanagement lernen, Bauprojekte von der Projektidee über die Planung und Durchführung bis zur Inbetriebnahme zu realisieren. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs nehmen oft eine koordinierende Funktion ein, in der sie auch die Management-Kenntnisse des Studiums gut gebrauchen können.

Das Schnupperstudium am 12. April besteht aus drei Blöcken: Zunächst schildern die Studiengangsleiter die wichtigsten Inhalte und Arbeitsbereiche beider Studiengänge. Bei einer gemeinsamen Laborführung können Interessierte einen Einblick in die Praxisanteile des Hochschulstudiums bekommen. Für den dritten Block (bis 17 Uhr) teilt sich die Gruppe je nach Interessenlage. Angeboten werden Workshops im Betonlabor sowie im Nativ Plus-Haus.

Während der gesamten Veranstaltung stehen Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrende für Gespräche zur Verfügung. Anmeldungen nimmt Cordula Watermann von der HAWK-Studieninfo entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 05531/126-101).

Foto: HAWK

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255