Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die KVHS bietet ab dem 1. Februar eine Ausbildung zum Obstwiesenberater an. Der Kurs umfasst 12 Seminartage mit insgesamt 96 Unterrichtsstunden und vermittelt umfassende Kenntnisse rund um das Thema Streuobstwiesen.

Die Teilnehmenden erwerben Wissen in folgenden Bereichen:

Geschichte und Ökologie der Streuobstwiese, Neupflanzung mit Pflanzschnitt, Sortenkunde, Erhaltungs- und Erziehungsschnitt, Veredelungstechniken sowie Umweltbildung und Marketing.

Ziel des Kurses ist es, dass die Obstwiesenberater*innen nach Abschluss des Kurses Kenntnisse rund um das Streuobstthema erworben haben, die Grundlagen des Obstbaumschnittes beherrschen und zum Beispiel Nachbarn, Freunden und lokalen Organisationen als Ansprechpartner*innen rund um Streuobstwiesen zur Verfügung stehen und auch bei der Obstbaumpflege mitwirken können.

Die Ausbildung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Streuobstwiesen als Kulturgut, als Wuchsort gesunder, regionaler Lebensmittel und als ökologisch wertvollem, vielfältigem Lebensraum zu stärken. Die Absolventen sollen die lokale Bevölkerung durch Anleitung, Mithilfe und Beratung beim Erhalt ihrer Streuobstwiesen unterstützen. Da der Kurs von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert wird, betragen die Teilnehmergebühren nur 75 Euro.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den einzelnen Terminen sind auf www.kvhs-holzminden.de zu finden. Anmeldungen sind online möglich oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: KVHS

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255