Holzminden (zir). Seit einigen Monaten prägen Bauzäune, Container und Bagger das Bild des Bahnhofs Holzminden. Die Deutsche Bahn modernisiert die Anlage umfassend, um sie barrierefreier zu gestalten und den Zugang für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu erleichtern.
Derzeit arbeitet ein Bauunternehmen aus Elze an der Modernisierung und dem Ausbau der Personenunterführung. Diese Maßnahme bildet laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn die Grundlage für alle weiteren Modernisierungsarbeiten. Parallel dazu werden die Bahnsteige überarbeitet. Auf Bahnsteig 1 sind bereits Rampen sichtbar. Insgesamt sollen die Bahnsteige 1, 2 und 3 auf eine Nutzlänge von 140 Metern verkürzt und auf eine Höhe von 76 Zentimetern über der Schienenoberkante angehoben werden. „Damit wird ein stufenfreier Ein- und Ausstieg für Reisende möglich“, erläutert die Sprecherin.
Nach Fertigstellung der Personenunterführung folgt der Wiederaufbau des denkmalgeschützten Dachs, das zuvor zur Sanierung abgebaut wurde. „Auch weitere Arbeiten, wie die Gestaltung der Zugänge, Elektroinstallationen sowie Maßnahmen an der Leit- und Sicherheitstechnik, hängen zeitlich von der Fertigstellung der Personenunterführung ab“, ergänzt die Sprecherin.
Rückschläge verzögerten die Arbeiten jedoch: „Im August 2024 kam es zu einer Überflutung der Personenunterführung. Dies verzögerte nicht nur den Ausbau, sondern brachte auch die Planungen und den Bauzeitenplan durcheinander.“ Einen konkreten Zeitpunkt für den Abschluss der Arbeiten könne die Bahn daher derzeit nicht nennen.
Fotos: zir