Holzminden (red). Weg war er schon eine kleine Weile, aber jetzt fand sich noch einmal die Gelegenheit, offiziell Abschied zu nehmen und Danke zu sagen: Dr. Jan Körfer ist nach 13 Jahren als ärztliche Leitung des Rettungsdienstes im Landkreis Holzminden aus dem Dienst ausgeschieden und wird sich künftig ausschließlich seinen Aufgaben als Chefarzt im Bad Pyrmonter St. Bathildis Krankenhaus widmen. Landrat und Rettungsdienstleitung ließen die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren und hießen dabei auch die neue Leitung willkommen. Die positive Wertschätzung blieb jedoch durchaus nicht einseitig, wie das Gespräch im Landratsbüro zeigte.
Landrat Michael Schünemann dankte Körfer für seine Mitarbeit im Rettungsdienst. „Diese langjährige Treue ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit und angesichts der hohen Anforderungen, die der Dienst in den Krankenhäusern an die Ärzte stellt“, betonte der Landrat. Jan Körfer ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Agaplesion Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont und hatte bis zur Schließung des Holzmindener Krankenhauses auch dort knapp zwei Jahre lang diese Funktion inne. Auch Rettungsdienstleiter Carsten Krüger fand nur positive Worte für die ehrliche, offene und faire Zusammenarbeit mit Körfer. Er schenkte dem scheidenden Ärztlichen Leiter zur Erinnerung einen Modellbaurettungswagen, der die echten im Landkreis fahrenden Fahrzeuge im Miniaturformat sehr getreu nachbildet.
Doch auch Körfer selbst fand nur lobende Worte für die Arbeit im Rettungsdienst. „Der Kreis, die Stadt, das Krankenhaus“, habe es früher immer geheißen. Dieser Spruch könne mittlerweile zu Recht in „Der Kreis, die Stadt, dein Rettungsdienst“, umgetauft werden. „Dass der Rettungsdienst vom Landkreis betrieben wird, ist die bestmögliche Versorgung für alle Betroffenen – aber auch für alle Mitarbeitenden“, machte Jan Körfer während des Abschiedsgespräches im Kreishaus deutlich.
Seit dem 1. Oktober hat Dr. Nicole Rolirad die offizielle ärztliche Leitung des Rettungsdienstes übernommen. Die gebürtige Holzmindenerin ist zudem die erste hauptamtliche Notärztin im Rettungsdienst, kennt also die Gegebenheiten sehr genau. Zuvor war sie als Oberstabsärztin hauptsächlich auch im Raum Höxter und Holzminden eingesetzt und wechselte nach ihrer Zeit bei der Bundeswehr im Jahr 2009 ins Evangelische Krankenhaus Holzminden. Dort absolvierte die Fachärztin für Allgemeinmedizin erfolgreich eine zweite Facharztausbildung zur Anästhesistin und übernahm in der Klinik ab 2021 die Chefarztfunktion in der Anästhesiologie. Seit 20 Jahren engagiert sich Dr. Nicole Rolirad aktiv im Notärzteteam des Rettungsdienstes. Mit der Übernahme der Ärztlichen Leitung hat sie sich jetzt auch einen Berufswunsch erfüllt. „Mir ist es wichtig, dass der Patient bei unserer Arbeit im Mittelpunkt steht. So versuchen wir trotz der derzeit schwierigen Lage im Gesundheitssystem das Bestmögliche für unsere Patienten herauszuholen“ erklärt Rolirad.
Foto: Landkreis Holzminden