Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 08. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, bietet mit ihrem Beruflichen Gymnasium eine attraktive Möglichkeit für Schüler mit erweitertem Sekundarabschluss I, sich weiterzubilden und gleichzeitig das Abitur zu erlangen. Dabei können sich Interessierte in den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales (Ökotrophologie), Technik (Ingenieurwissenschaften) sowie Wirtschaft spezialisieren.

In der Einführungsphase der 11. Klasse werden alle Schüler auf ein einheitliches Niveau gebracht, bevor sie in die Qualifikationsphase übergehen. Neben allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Mathematik und Englisch werden profilbezogene Kurse angeboten, die gezielt auf Studium oder Beruf vorbereiten. Exkursionen, Austauschprogramme und Sportkompaktkurse wie Ski-Alpin oder Wildwasserkajak bereichern das Schulleben zusätzlich.

Das Berufliche Gymnasium steht nicht nur Absolventen der Oberschule oder Realschule offen, sondern auch Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung, da es als Kolleg-Schule anerkannt ist.

Interessierte können sich beim Informationsnachmittag am Donnerstag, 6. Februar, ab 16:30 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes der BBS Holzminden ausführlich über das Bildungsangebot informieren. Weitere Informationen gibt es unter www.bbs-holzminden.de oder direkt bei Abteilungsleiter Herrn Döring (Tel. 05531/93 78-51, E-Mail: h.doering@bbs-holzminden).

Foto: BBS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255