Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 09. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
 Wolf Ebeling (Forstamtsleiter Neuhaus), Wolfgang Peter (Ehrenbürgermeister Silberborn), Christan Belke (Bürgermeister der Stadt Holzminden), Branislav Trajkovic (Vertriebsleiter WSS) und Sarah Krause (Marketing WSS). Es fehlt: Ortsbürgermeister Peter Penke-Wevelhoff.

Holzminden (red). In einem weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energie und Elektromobilität haben die Stadt Holzminden zusammen mit der Stadtwerke Holzminden GmbH und der Westfalen Weser Netz GmbH eine weitere E-Ladesäule in Silberborn in Betrieb genommen. Dieser zukunftsgerichtete Ansatz zum Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur ist Teil eines nachhaltigen Projektes, die Region auf einen umweltfreundlichen Kurs zu lenken und Elektroautofahrer*innen eine bedarfsdeckende Ladeinfrastruktur zu bieten.

Die neu eingerichtete E-Ladesäule befindet sich auf dem Mecklenbruch Parkplatz in Silberborn. Ein besonderer Dank gilt den Niedersächsischen Landesforsten, die als Grundstückseigentümer die Aufstellung an diesem Standort erst ermöglicht haben. Die neue Ladesäule gewährleistet Elektroautofahrer*innen und Tourist*innen des Weserberglands einen bequemen Zugang zur Ladeinfrastruktur der Stadt.

Holzmindens Bürgermeister Christian Belke und Silberborns Ortsbürgermeister Peter Penke Wevelhoff freuen sich über die Erweiterung der Ladeinfrastruktur: „Mit dieser Erweiterung wird die Verfügbarkeit von Ladestationen in unserer Region weiter gesteigert und die Infrastruktur für Elektromobilität nachhaltig gestärkt“ betont Belke. „Wir sind stetig dabei, die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Weitere Ladepunkte sollen folgen.“ 

Ortsbürgermeister Peter Penke-Wevelhof ergänzt: „Als Ortsbürgermeister sehe ich es als unsere Verantwortung, sowohl unseren Einwohnenden, als auch den Gästen im Hochsolling eine umweltfreundliche Infrastruktur anbieten zu können.“ 

Foto: Stadt Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255