Holzminden (red). In einem weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energie und Elektromobilität haben die Stadt Holzminden zusammen mit der Stadtwerke Holzminden GmbH und der Westfalen Weser Netz GmbH eine weitere E-Ladesäule in Silberborn in Betrieb genommen. Dieser zukunftsgerichtete Ansatz zum Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur ist Teil eines nachhaltigen Projektes, die Region auf einen umweltfreundlichen Kurs zu lenken und Elektroautofahrer*innen eine bedarfsdeckende Ladeinfrastruktur zu bieten.
Die neu eingerichtete E-Ladesäule befindet sich auf dem Mecklenbruch Parkplatz in Silberborn. Ein besonderer Dank gilt den Niedersächsischen Landesforsten, die als Grundstückseigentümer die Aufstellung an diesem Standort erst ermöglicht haben. Die neue Ladesäule gewährleistet Elektroautofahrer*innen und Tourist*innen des Weserberglands einen bequemen Zugang zur Ladeinfrastruktur der Stadt.
Holzmindens Bürgermeister Christian Belke und Silberborns Ortsbürgermeister Peter Penke Wevelhoff freuen sich über die Erweiterung der Ladeinfrastruktur: „Mit dieser Erweiterung wird die Verfügbarkeit von Ladestationen in unserer Region weiter gesteigert und die Infrastruktur für Elektromobilität nachhaltig gestärkt“ betont Belke. „Wir sind stetig dabei, die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Weitere Ladepunkte sollen folgen.“
Ortsbürgermeister Peter Penke-Wevelhof ergänzt: „Als Ortsbürgermeister sehe ich es als unsere Verantwortung, sowohl unseren Einwohnenden, als auch den Gästen im Hochsolling eine umweltfreundliche Infrastruktur anbieten zu können.“
Foto: Stadt Holzminden