Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 09. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet vom 10. bis 20. Februar wieder ihre digitalen Elternabende an. An diesen Veranstaltungstagen können Jugendliche und ihre Eltern virtuell über 80 Unternehmen und Branchen kennenlernen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten sowie duale Studiengänge informieren.

Den Auftakt bilden an den ersten beiden Tagen Vorträge von Verbänden und Institutionen, die einen Überblick über Ausbildung und duale Studienmöglichkeiten geben. Ab dem dritten Veranstaltungstag stellen sich deutschlandweit tätige Unternehmen vor und präsentieren in einstündigen Slots zwischen 17 und 21 Uhr ihre Ausbildungsangebote, Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten.

Auch Azubis und dual Studierende kommen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen im Bewerbungsprozess sowie aus dem Ausbildungsalltag. Die Bundesagentur für Arbeit selbst stellt sich am 20. Februar um 20 Uhr als Arbeitgeberin vor. Jährlich starten dort über 1.300 Nachwuchskräfte in ihre berufliche Laufbahn.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu Terminen und beteiligten Unternehmen sind unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende abrufbar.

Für weitergehende Fragen oder eine individuelle Beratung stehen die Berufsberater der Agentur für Arbeit Hameln telefonisch zur Verfügung:

  • Landkreis Hameln-Pyrmont: 05151-909-150
  • Landkreis Holzminden: 05531-9333-31
  • Landkreis Schaumburg: 05721-933-501
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255