Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Stefan Hamann, Fernsehregisseur und seit 2018 in Holzminden ansässig, startet gemeinsam mit seinem Freund und Arbeitskollegen Nils Schelm einen neuen Gastronomie-Podcast. Passend zur Bundestagswahl 2025 widmet sich „Kulinarische Oasen“ besonderen Restaurants an außergewöhnlichen Orten.

Hamann, der in Rostock geboren wurde und erste berufliche Erfahrungen am Theater sammelte, arbeitete nach seinem Film- und Fernsehstudium unter anderem für das ZDF. In Holzminden hat er seine neue Heimat gefunden und fühlt sich dort seit dem ersten Tag wohl. Mit  „Kulinarische Oasen“ möchte er nun gemeinsam mit Schelm kulinarische Erlebnisse mit gesellschaftlicher Relevanz verbinden.

Zum Auftakt dreht sich die erste Folge um das Käfer Dachgarten-Restaurant im Deutschen Bundestag. Hoch über den Dächern Berlins, zwischen Glaskuppel und Bundesadler, stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Besuch in diesem besonderen Ambiente?

„Wir zeigen atmosphärische Restaurants an Orten, an denen man sie nicht erwartet – Plätze, an denen man dem Alltag auf angenehme Weise entfliehen kann“, erklärt Hamann. Der Podcast soll nicht nur informieren, sondern vor allem inspirieren: Menschen dazu ermutigen, herauszugehen, Freunde zu treffen und das Leben bewusst zu genießen.

Wer ein Restaurant kennt, das mit einzigartigem Ambiente beeindruckt und das ganz Deutschland kennenlernen sollte, kann sich bei den beiden Podcastern melden – per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über Instagram.

Der Podcast „Kulinarische Oasen“ startet am heutigen, 20. Februar, und ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Fotos: Hamann

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255