Holzminden (red). Basierend auf den positiven Erfahrungen des vergangenen Jahres und den alltäglichen Herausforderungen vieler junger Mädchen bietet das Jugendzentrum Holzminden zum Weltfrauentag am 8. März 2025 erneut einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 14 Jahren an.
Julia Rentziehausen, Leiterin des Jugendzentrums, berichtet aus ihrer pädagogischen Arbeit: „In unserem Jugendzentrumsalltag sprechen mich immer wieder jugendliche Mädchen an, die übergriffigem Verhalten von Gleichaltrigen oder älteren Jungen ausgesetzt sind oder waren. Diese Mädchen sind sich ihrer Rechte sehr bewusst, äußern diese und setzen Grenzen. Leider werden diese Grenzen oft nicht respektiert, sondern gezielt missachtet. Deshalb haben wir uns im Sinne des Weltfrauentages für ein Angebot entschieden, das Mädchen in der Durchsetzung ihrer Rechte stärkt.“
Der Kurs vermittelt wichtige Strategien zur Selbstbehauptung und Deeskalation – sowohl theoretisch als auch praktisch. Die Teilnehmerinnen lernen verschiedene Ebenen von Konflikten und Lösungsansätze kennen, stärken ihr Selbstbewusstsein und erfahren, wie sie sich im Ernstfall aus gewalttätigen Griffen befreien können. Durch das praktische Üben der Techniken sollen sie lernen, sich in Konfliktsituationen angemessen und selbstbewusst zu verhalten.
Workshop-Details:
- Datum: 8. März 2025
- Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
- Ort: Jugendzentrum Holzminden
- Gemeinsames Pizzaessen inklusive
Mädchen ab 14 Jahren können sich bis zum 5. März 2025 direkt bei Julia Rentziehausen im Jugendzentrum oder unter 📞 Tel.: 0176 21486235 anmelden.
Sensibilisierung für Jungen geplant
Zusätzlich plant das Jugendzentrum ein Angebot für Jungen, um sie für respektvolles Verhalten zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wo Grenzen liegen.
Schönheit im Fokus: Online-Umfrage zum Weltfrauentag beleuchtet Schönheitsideale
Parallel zum Weltfrauentag startet eine Online-Umfrage, die sich mit Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter befasst. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, wie:
- Welche Rolle spielen soziale Medien für das Selbstbild junger Menschen?
- Wie stark beeinflussen Influencer Entscheidungen zu Mode und Make-up?
- Inwieweit entsprechen die dargestellten Bilder und Videos der Realität?
„Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags junger Menschen. Während früher Themen auf dem Schulhof diskutiert wurden, bestimmen heute Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok die Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen. Von Mathe-Hacks über Aufklärung bis hin zu perfektionierten Körperbildern gibt es hier alles“, so Julia Rentziehausen.
Die Umfrage soll ein Bewusstsein für den Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild junger Menschen schaffen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen anregen.
Im Anschluss an die Umfrage wird das Jugendzentrum das Thema über das Jahr hinweg mit weiteren Angeboten vertiefen, um ein gesundes Selbstbild und einen wertschätzenden Umgang miteinander zu fördern.
„Mit unseren Angeboten verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir wollen Mädchen in ihrer Selbstbestimmung stärken und gleichzeitig ein Bewusstsein für respektvolles Miteinander schaffen“, fasst Julia Rentziehausen zusammen.
Foto: Stadt Holzminden