Holzminden (red). Mit einem feierlichen Festakt hat die Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen in Holzminden ihre Absolventen der Studienbereiche Management und Bauen verabschiedet. Rund 250 Gäste, darunter Eltern, Freunde und Hochschulangehörige, feierten in der Stadthalle Holzminden den erfolgreichen Abschluss von 50 Bachelor- und Masterstudenten.
Erfolgreicher Abschluss für 50 Studenten
Am Ende des Wintersemesters 2024/25 verabschiedete die Fakultät insgesamt 50 Absolventen. Im Studienbereich Bauen schlossen 38 Studenten ihre Prüfungen erfolgreich ab: neun im Bachelorstudiengang Baumanagement, elf im Bachelorstudiengang Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt sowie 18 im Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Im Studienbereich Management erlangten zwölf Studenten den Bachelorabschluss in Immobilienwirtschaft und -management.
Gerüstet für den sich wandelnden Arbeitsmarkt
Dekan Prof. Dr. Matthias Weppler begrüßte die Anwesenden und gratulierte den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Da im Wintersemester der Studienbereich Bauen aufgrund unterschiedlicher Regelstudienzeiten die meisten Absolventen stellte, rückte er in seiner Ansprache das Bauwesen besonders in den Fokus.
„Das Bauen wird gerade neu erfunden – mit innovativen Techniken und Methoden, aber auch das Thema Ökologie gewinnt weiter an Bedeutung. Ihr Studium in Holzminden hat Sie bestmöglich darauf vorbereitet“, so Weppler. „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind wesentliche Bausteine unseres Profils im Bereich der bautechnischen Ausbildung.“
Mit Mut, Zuversicht und Offenheit in die Zukunft
Die Festrede hielt Prof. Dr. Manfred Käsmaier vom Studienbereich Bauen. Er ermutigte die Absolventen, berufliche Möglichkeiten auszuprobieren, Herausforderungen anzunehmen und Freude an ihrer Arbeit zu haben. Besonders der Brückenbau sei aktuell ein gefragtes Feld, da in den kommenden Jahren viele Brücken erneuert werden müssten.
Darüber hinaus rief Käsmaier dazu auf, auch im übertragenen Sinne Brücken zu anderen Menschen zu bauen: „Meine eigene Erfahrung zeigt, dass ein freundlicher, offener und zuvorkommender Umgang das Arbeiten angenehmer, gesünder und effizienter gestaltet. Daher mein Appell: Kommunizieren Sie positiv. Denken Sie positiv über andere – dann werden andere auch positiv über Sie denken.“
Rückblick auf die Studienzeit
Stellvertretend für ihre Kommilitonen ließen studentische Redner ihre Studienzeit Revue passieren. Ruven Stünkel und Adrian Geller beantworteten die Frage „Green Building – was ist das eigentlich?“ anhand der Inhalte ihres Bachelorstudiums – von Gebäudetechnik bis zu digitalen 3D-Modellen. Emma Bötel und Franziska Wilke aus dem Studiengang Baumanagement betonten, dass neben guten Noten vor allem Teamarbeit, Zusammenhalt und das Miteinander entscheidend für ein erfolgreiches Berufsleben seien. Karla Köbbe aus dem Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen hob die Exkursionen im In- und Ausland als Highlights hervor und rief ihre Kommilitonen dazu auf, Teil des Alumni-Netzwerks zu werden, um den Kontakt zur Hochschule und untereinander zu bewahren.
Ehrungen und Zeugnisübergabe
Besonders gewürdigt wurden die besten Absolventen ihres Jahrgangs:
- Melissa Angin (Baumanagement) erreichte die Gesamtnote 1,8, ihre Abschlussarbeit wurde mit 1,0 bewertet.
- Ruven Stünkel (Green Building) schloss mit der Gesamtnote 1,3 ab, seine Abschlussarbeit erhielt ebenfalls die Note 1,0.
- Kelvin Benedict Zeddies (Master Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen) erzielte ebenfalls eine 1,3 als Gesamtnote, seine Abschlussarbeit wurde mit 1,0 bewertet.
Außerdem wurde Karla Köbbe für ihr Engagement in Hochschulgremien ausgezeichnet. Sie war Mitglied im Studierendenparlament, in der Studienkommission Bauen sowie in der Prüfungskommission Bauen und Management.
Die Urkunden und Zeugnisse überreichten Prof. Dr. Andree Rebmann, Studiendekan Bauen, und Dr. Mareen Benning-Linnert, Studiendekanin Management. Beim anschließenden Sektempfang ließen die Anwesenden die Feierlichkeiten ausklingen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Seb.
Foto: HAWK