Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Komponist und Musikwissenschaftler Dr. Jean Goldenbaum stellt am Mittwoch, 26. März 2025, in der Stadtbücherei Holzminden sein neuestes Werk vor: „Aufsätze und Betrachtungen zu Musik und Judentum (und die Welten um sie herum)“.

In seiner Lesung gibt Goldenbaum einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Themen seines Buches. Persönlich und nah beginnt er mit seinem eigenen künstlerischen Werdegang als Einstieg in die Welt jüdischer Musik. Im zweiten Teil steht – wie der Titel bereits vermuten lässt – das Judentum im Fokus. Goldenbaum beleuchtet dabei unterschiedlichste Themen:

  • Die Vereinnahmung jüdischer Kunst durch die Nazis, veranschaulicht am Schicksal des osteuropäischen Musikers Martin Rosenberg
  • Die systematische Einordnung jüdischer Musik
  • Reden und Vorträge Goldenbaums
  • Kritische Anmerkungen zur aktuellen Israel-Politik

Aphorismen zu verschiedensten Themen runden den Abend ab.

Dr. Jean Goldenbaum hat sich im Weserbergland innerhalb weniger Jahre als feste Größe in der Kulturszene etabliert. Sein aktuelles musikalisches Werk, die Oper „Di Vidabagegenish“, wurde im letzten Jahr in Bevern uraufgeführt und wird im Herbst 2025 in Göttingen, Hamburg und Holzminden erneut zu sehen und zu hören sein. Am Büchertisch des Autors kann sein neuestes Werk erworben und auf Wunsch signiert werden.

Termin & Eintritt

Die Lesung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass ist ab 19:00 Uhr möglich. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, mit gültigem Leseausweis ermäßigt 13 Euro. Jugendliche ab 12 Jahren zahlen 7 Euro.

Kartenvorverkauf & Informationen

Eintrittskarten sind in der Stadtbücherei Holzminden erhältlich. Der Kartenvorverkauf findet dienstags und donnerstags von 11:00 bis 18:00 Uhr sowie mittwochs, freitags und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Weitere Informationen sind telefonisch unter 05531/93640, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt vor Ort in der Stadtbücherei Holzminden, Obere Straße 30, 37603 Holzminden erhältlich.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255