Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). In der Kita Chamäleon fand kürzlich ein Eltern-Café zum bewussten Umgang mit digitalen Medien statt. Aus der Veranstaltung entstand eine dauerhafte Ausstellung, die anschaulich über die Bedeutung von Medienbildung im frühen Kindesalter informiert.

„In der heutigen digitalen Welt sind Medien allgegenwärtig – auch für Kinder. Doch wie können Eltern und Erziehende ihre Kinder bestmöglich auf den Umgang mit digitalen Medien vorbereiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Eltern-Cafés, das sich dem Thema Medienpädagogik widmete“, erklärt Einrichtungsleitung Lana-Mia Haase.

Am 16. Februar hatten Eltern in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit, sich über Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung im Kindesalter auszutauschen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch anschaulich gestaltete Stellwände sowie durch die pädagogischen Fachkräfte, die wertvolle Tipps gaben: Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Welche Inhalte sind altersgerecht? Und wie lässt sich eine gesunde Mediennutzung im Familienalltag integrieren?

Um das Thema auch über den Veranstaltungstag hinaus präsent zu halten, wurde in der Kita eine dauerhafte Ausstellung zur Medienerziehung eingerichtet. Sie informiert anschaulich und praxisnah über die Bedeutung von Medienbildung in der frühen Kindheit und enthält zudem Literaturempfehlungen für Eltern, die sich weiter mit dem Thema befassen möchten.

„Mit diesem Angebot setzt unsere Kita ein Zeichen: Digitale Medien sind nicht nur Herausforderung, sondern auch eine Chance – wenn wir lernen, sie bewusst und verantwortungsvoll zu nutzen“, so Lana-Mia Haase.

Fotos: Johanniter/Lana-Mia Haase

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255