Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Was als kleiner Spaziergang in der Corona-Zeit begann, hat sich inzwischen zur Tradition gemausert. Unter dem augenzwinkernden Titel „Burnies Sonntagsspaziergang+“ zog Björn „Burn“ Schrader vor gut fünf Jahren erstmals los, um mit ein paar Mitstreitern die Innenstadt aufzuräumen. Bewegung, frische Luft, ein bisschen Plauderei – und ganz nebenbei ein Beitrag für ein schöneres Stadtbild. Ohne großen Anspruch, aber mit spürbarer Wirkung. 

Die Aktion blieb bewusst im kleinen Rahmen, wurde vor allem im Freundeskreis bekannt. Als sich erste Familien mit Kindern anschlossen, bekam der Spaziergang auch noch eine pädagogische Note: Gemeinsam anpacken, mit gutem Beispiel vorangehen – und zeigen, dass Engagement nicht kompliziert sein muss. 

Im Frühjahr 2024 klingelte dann das Telefon. Am Apparat: Volkmar Stanoscheck, der Geschäftsführer des Stadtmarketing Holzminden. Er hatte von den Spaziergängen gehört und schlug vor, die Aktion gemeinsam vor dem Kükenfest durchzuführen – das Stadtmarketing würde organisatorisch unterstützen und natürlich selbst mit anpacken. Ein freundliches Angebot, das Schrader gern annahm. Und so bekam die Sache nicht nur noch mehr Schwung, sondern auch einen neuen Namen: Nestputz – passend zum Fest, charmant und leicht zu merken. 

Auch 2025 soll wieder geputzt werden, natürlich erneut am Vortag des Kükenfests. Der Termin steht: Sonnabend, 5. April, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Marktstraße 6, schräg gegenüber der öffentlichen Toiletten. Vor Ort gibt es wie gewohnt Picker und Müllsäcke, dazu eine kurze Einweisung. Die Innenstadt wird in Bereiche aufgeteilt, damit nicht alle dieselbe Route laufen. Wer sich anschließt, bekommt eine Strecke zugewiesen – und zieht dann los. In kleinen Teams, mit offenen Augen und hoffentlich guter Laune. 

Das Stadtmarketing hat auch in diesem Jahr seine Hilfe angeboten. Doch da die Aktion 2024 problemlos lief, kümmert sich Schrader diesmal wieder selbst um Ablauf und Logistik. Schließlich geht’s ihm ums Mitmachen – nicht ums Delegieren. 

Ein paar Dinge wurden aus den Vorjahren übernommen: So wird die Aktion wieder beim Landkreis Holzminden angemeldet. Für jeden Teilnehmenden gibt’s dadurch im Rahmen des Projekts „Saubere Landschaft“ eine Kostenbeteiligung von 3 Euro. Da die Bäckerei Engel für die Veranstaltung und die Teilnehmer den Kuchen spendet, fließt das Geld nicht in die Verpflegung – sondern als Spende an die Holzmindener Tafel. Schrader legt den gleichen Betrag noch einmal drauf, damit die gute Tat gleich doppelt hilft. Apropos Verpflegung, auch McDonalds hat sich des Themas Müll angenommen und tut dies im Umfeld der Filiale schon seit einigen Jahren – um unsere Aktion zu unterstützen, gibt es für die Teilnehmenden am Ende der Aktion Gutscheine, die von Familie Neuenroth gerne zur Verfügung gestellt werden. 

Bleibt zu hoffen, dass die Müllsäcke wieder erfreulich leer bleiben. Wie schon in den Vorjahren zeigt sich: Es ist gar nicht so viel Müll, der insgesamt anfällt – aber es gibt ein paar bekannte Ecken, die immer wieder ins Auge fallen. Die Stadt Holzminden hat sie inzwischen auf dem Schirm und arbeitet daran, die Hotspots in den Griff zu bekommen. 

Wer also am 5. April noch keine Pläne hat, steckt sich am besten ein Paar Handschuhe in die Tasche und kommt zur Marktstraße. Zwei Stunden frische Luft, ein bisschen Bewegung, nette Leute – und am Ende das gute Gefühl, der Stadt und der Tafel etwas zurückgegeben zu haben. Für die bessere Planung bittet Schrader um eine kurze Anmeldung vorab per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die sozialen Medien.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255