Holzminden (red). Die Oberschule Holzminden hat kurz vor den Osterferien erneut ein buntes Zeichen für gelebte Vielfalt gesetzt – mit einem fröhlichen und kulinarischen Fest der Kulturen.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Schuljahr veranstaltete die Oberschule Holzminden kurz vor den Osterferien erneut einen „Tag der Kulturen“. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Wurzeln in Albanien, dem Libanon, Polen, der Türkei und vielen weiteren Ländern präsentierten ihre Herkunft in vielfältiger Weise.
Die Idee: kulturelle Besonderheiten sichtbar und erlebbar machen. Was wird typischerweise gegessen? Welche Kleidung ist traditionell? Wie klingt Musik aus dem jeweiligen Land? Mit diesen Fragen setzten sich viele Klassen im Vorfeld auseinander.
Organisiert wurde das bunte Schulfest von der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Shanika Oppermann und Martin Pelke. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft waren eingeladen, sich aktiv zu beteiligen – mit traditioneller Kleidung, Musik und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt.
„Lasst uns diesen Tag nutzen, um offen zu sein für Neues. Lasst uns Respekt und Neugier zeigen und gemeinsam die kulturelle Vielfalt feiern“, begrüßten Hadil Noureddine (9a) und Schülersprecherin Lamiz Almasri (8b) die Gäste am Morgen.
In der Aula sowie im Ganztagsbereich ertönten im Laufe des Vormittags Lieder in verschiedenen Sprachen – unter anderem aus Indien, Polen, England und Deutschland. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler trugen Kleidung aus ihrer Herkunftskultur, während der Wahlpflichtkurs 6 „LatinFit“ unter Leitung von Shanika Oppermann eine einstudierte Choreografie zu „Hey Mama“ von David Guetta und den Black Eyed Peas präsentierte. Der anschließende Tanz zu „Danza Kuduro“ von Don Omar verwandelte den Schulvormittag schließlich in ein mitreißendes Gemeinschaftserlebnis.
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: In der Mensa erwartete die Besucher eine große Auswahl an internationalen Speisen – von schwedischem Zimtkuchen über den libanesischen „Sfouf“ bis hin zu türkischem „Samar“ und „Simit“. Die Schüler durften sich durch die Köstlichkeiten probieren – ein echtes Highlight.
Der Tag der Kulturen war erneut ein gelungener Beitrag zur Förderung von Toleranz, Verständnis und Miteinander. In entspannter Atmosphäre kamen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf neue Weise ins Gespräch. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie Schule Räume schaffen kann, in denen Vielfalt nicht nur erlebt, sondern auch gefeiert wird.
Foto: OBS Holzminden