Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Der traditionelle Lions-Adventskalender ist längst zu einer festen Institution im Landkreis Holzminden geworden – und das mit großem Erfolg: Im Jahr 2024 konnte der Lions Club Holzminden eine Rekordsumme von 32.500 Euro aus dem Verkauf von 8.000 Kalendern generieren. Der gesamte Erlös wird, wie in den Vorjahren, zu 100 Prozent für gemeinnützige Projekte in der Region eingesetzt. 

Mit 1.000 Exemplaren mehr als in den Vorjahren wurde der Kalender 2024 nicht nur für noch mehr Menschen zugänglich gemacht, sondern auch die Spendensumme gezielt gesteigert. Möglich machten das 55 Sponsoren sowie 687 attraktive Gewinne im Gesamtwert von mehr als 27.000 Euro. 

Die Verteilung der Spendengelder erfolgte im kreativen Umfeld des create:hub Holzminden. Volker Meyer, Koordinator der Kalenderaktion, betonte: „In diesem Jahr haben wir weniger Organisationen oder Einrichtungen bedacht, dafür sind die einzelnen Summen deutlich höher.“ Er stellte die verschiedenen geförderten Projekte vor. 

Förderprojekte im Überblick: 

DLRG Ortsgruppe Holzminden 
2.000 Euro erhält die DLRG für die Anschaffung eines Notfallrucksacks. Perspektivisch plant die Ortsgruppe zudem die Anschaffung eigener Taucheranzüge, um ihre Rettungseinsätze weiter zu professionalisieren. 

Musik für Senioren – Musikschule Holzminden 
Das bewährte Projekt wird erneut mit 3.000 Euro unterstützt. Musikschulleiter Alexander Käberich schildert: „Unsere Musiker besuchen Pflegeeinrichtungen und spielen Schlager der 50er und 60er Jahre." Die Bewohner singen mit, tanzen und viele blühen richtig auf. 

„Peacebench“-Projekt mit dem Lions Cyber Club Friedrichshafen
Eine innovative Friedensbank wird in Kürze an den Teichanlagen in Holzminden aufgestellt. Die interaktive Sitzbank mit QR-Code verbindet Menschen weltweit. "Die erste steht bereits in Novi Sad - Serbien", erklärt Lions-Präsident Hendryk Heise. Für das Projekt fließen 3.500 Euro. 

Johanniter – Ersthelfer von Morgen 
Ebenfalls 3.500 Euro gehen an die Johanniter, die in vielen Grundschulen des Landkreises mit dem Projekt „Ersthelfer von Morgen“ unterwegs sind. Sebastian Multhoff erklärt: „Kinder lernen hier, wie sie in Notfällen richtig handeln und sich nicht selbst in Gefahr bringen.“ 

Präventionsprogramme: Kindergarten plus & Klasse 2000 
Seit Jahren unterstützt der Lions Club die Gesundheits- und Gewaltpräventionsprogramme Kindergarten plus (2.500 Euro) und Klasse 2000 (1.500 Euro). Lions-Club-Mitglied Wolfgang Stark betont die Nachhaltigkeit der Programme: „Erzieher und Lehrer werden geschult, sodass die Kinder langfristig begleitet werden.“ 

Solling-Hospiz Christine Amalie 
Mit 7.500 Euro wurde in diesem Jahr das Hospiz in Stadtoldendorf bedacht. „Seit der Eröffnung haben wir rund 200 Menschen begleitet“, berichtet Michael Pfeil, stellvertretender Vorsitzender. Die Finanzierungslücke von fünf Prozent, die laut Gesetz nicht von den Kassen übernommen wird, muss durch Spenden gedeckt werden. „Deshalb ist jede Unterstützung wertvoll“, so Pfeil. 

Kindergärten im Landkreis 
Eine Summe von 9.000 Euro geht an 27 Kindergärten im Landkreis. Die Mittel dienen als Anschubfinanzierung für individuelle Projekte – von Lernkoffern bis hin zu iPads. Bei der Übergabe vor Ort waren Vertreterinnen der Lebenshilfe und der Kita Grave. 

Der Adventskalender schreibt Erfolgsgeschichte 

Mit der bevorstehenden 17. Auflage des Kalenders geht eine beispiellose Erfolgsgeschichte weiter: Seit seiner Einführung hat die Aktion insgesamt 431.640 Euro für soziale Projekte in der Region eingebracht. Das Motiv für 2025 entsteht erneut in Zusammenarbeit mit dem Campe-Gymnasium – bleibt aber bis zur Veröffentlichung ein wohlgehütetes Geheimnis.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255