Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet in Niedersachsen vielerorts voran – doch Holzminden gehört zu den Spitzenreitern. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Unternehmens „dataport kommunal“ im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport im Rahmen der Initiative „Digitale Kommune“. In drei von fünf bewerteten Kategorien schneidet die Stadtverwaltung Holzminden besser ab als vergleichbare Kommunen im Land.

Besonders hervorgehoben wurden die Bereiche „Digitale Infrastruktur und Netze“, „Digitale Verwaltung“ sowie „Digitaler Arbeitgeber“. Diese Spitzenplatzierung ist kein Zufall, wie Julien Durrant, Leiter der IT der Stadtverwaltung, betont: „Dieser Erfolg fußt darauf, dass verwaltungsintern die voranschreitende Digitalisierung, die die Gesellschaft in nahezu allen Lebensbereichen prägt, bereits seit Jahren analysiert und in die Verwaltung integriert wird.“

Mit dem seit 2017 geltenden Onlinezugangsgesetz (OZG) sind alle staatlichen Ebenen verpflichtet, Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Holzminden hat diese Vorgabe nicht nur umgesetzt, sondern aktiv weiterentwickelt. „Digitalisierung kann man als notwendiges Übel oder als Möglichkeit verstehen, die Lebensqualität der Einwohner*innen zu verbessern und die Funktionsfähigkeit der Verwaltung in Zeiten des Fachkräftemangels auszubauen – wir haben uns für letzteres entschieden“, erklärt Durrant weiter.

Bürgermeister Christian Belke freut sich über die Fortschritte: „Ich freue mich sehr, dass wir so zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen online anbieten können. Das macht das Leben für viele Holzmindener*innen im Alltag leichter, können viele Dinge doch nun vom heimischen Sofa aus erledigt werden. Auch der Papierverbrauch ist um ein Vielfaches gesunken, denn digitale Anträge ersetzen die Papierform in Gänze.“

Ziel der Stadt ist es, die digitalen Angebote kontinuierlich auszubauen und den Zugang zu Verwaltungsleistungen noch einfacher und vor allem zeitunabhängig zu gestalten. Bereits jetzt lassen sich zahlreiche Anliegen wie etwa die Beantragung eines Führungszeugnisses oder ein KiTa-Platz bequem online erledigen – ein Gewinn für Bürger*innen und Verwaltung gleichermaßen.

Alle derzeit online verfügbaren Dienstleistungen der Stadt Holzminden finden Interessierte unter: www.holzminden.de/politik-verwaltung/rathaus/online-dienstleistungen/

Foto: Stadt Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255