Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 24. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Mit einer außergewöhnlichen Schau unter dem Titel „Die Kunst des Duftes“ lädt Sensoria – Haus der Düfte und Aromen – ab dem 3. Juni zu einer sinnlich-emotionalen Reise ein. Im Mittelpunkt steht die Wirkung von Geruch als künstlerisches Medium – interpretiert durch die etablierte Künstlerin Camilla Nicklaus-Maurer und zwei aufstrebende Parfümeurinnen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Ausstellung, in der sich Parfüm, Rauminstallation und Kunst zu einem intensiven Gesamterlebnis verbinden.

Lavendel als sinnliches Leitthema

Camilla Nicklaus-Maurer, international ausstellende olfaktorische Künstlerin, verwandelt zentrale Bereiche von Sensoria – vom Foyer über das Treppenhaus bis hin zu den Waschräumen – in multisensorische Installationen. Unter dem Titel „Lavender Olfactory Art“ wird Lavendel nicht nur als Duft, sondern als psychologisch wirksames Gestaltungsmittel inszeniert. Ihre Werke eröffnen stille Räume innerer Resonanz, machen Empfindungen und Erinnerungen körperlich erfahrbar – ohne ein einziges Wort.

Junge Talente, neue Perspektiven

Die Ausstellung erhält durch Alicia de Benito Cassadó aus Spanien und Attiya Setai aus Südafrika einen vielschichtigen, frischen Kontrapunkt. Als Nachwuchsparfümeurinnen der Symrise Parfümerieschule nähern sie sich der Duftgestaltung aus künstlerischer Sicht. Ihre Werke sind keine klassischen Parfümkreationen, sondern sinnlich-konzeptionelle Duftobjekte. Emotion, Skulptur, Licht und Atmosphäre verschmelzen zu einzigartigen Interpretationen unsichtbarer Welten.

Kunst zum Einatmen

In Sensoria geht es um mehr als den reinen Duft – es geht um Erinnerungen, Geschichten, Identität. Der Besuch dieser Ausstellung wird zur Einladung, mit der Nase zu sehen und mit dem Herzen zu riechen. Ein Sommerhighlight für alle Sinne – und ein kulturelles Erlebnis, das es so nur in Holzminden gibt. Die Ausstellung ist im regulären Eintrittspreis enthalten.

Foto: C. Nicklaus Maurer

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255