Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 19. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Untere Bauaufsichtsbehörde der Stadt Holzminden wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen darüber informiert, dass im Stadtgebiet Holzminden in den Jahren 1958 bis 1972 geklebte Holzstegträger eines bestimmten Fabrikats in Dachkonstruktionen verbaut wurden.

Diese Träger könnten mangelhaft hergestellt worden sein und im Laufe der Zeit an Tragfähigkeit verlieren – was zu Dacheinstürzen führen könnte.

Betroffen sind Hallen und landwirtschaftliche Gebäude

Holzstegträger sind tragende Konstruktionselemente mit einem Doppel-T-Querschnitt. Sie bestehen aus zwei Gurten an der Ober- und Unterseite sowie einem verbindenden Steg in der Mitte. Die Höhe dieser Träger variiert zwischen etwa 40 Zentimetern und 1,20 Metern.

In der Regel wurden sie nicht bei Wohnhäusern, sondern vor allem bei landwirtschaftlichen Gebäuden, Hallen und Gewerbebauten mit größeren Spannweiten eingesetzt.

Bürgerinnen und Bürger sollen sich melden

Die Stadt Holzminden bittet alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die in den Jahren 1958 bis 1972 Gebäude errichten ließen, in denen solche Holzstegträger möglicherweise verbaut wurden, um Kontaktaufnahme mit der Bauaufsicht.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

  • Frau Drüke, Tel. (05531) 959-266, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Frau Struck, Tel. (05531) 959-272, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255