Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Pädagogische Fachkräfte stehen im Berufsalltag oft unter großem Druck – zwischen Verantwortung, Emotionen und stetig wachsenden Anforderungen. Umso wichtiger ist es, die eigene Widerstandskraft zu stärken. Die Kreisvolkshochschule Holzminden bietet am 18. November 2025 von 9 bis 16 Uhr einen besonderen Resilienzerlebnispfad an, der genau darauf abzielt: innere Stärke zu erleben, aufzubauen und zu festigen.

Resilienz praktisch erleben

Der Fortbildungstag richtet sich an alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind und sich eine bewusste Auszeit zur Selbstreflexion und Stärkung gönnen möchten. Im Mittelpunkt steht das praktische Erleben: An mehreren Stationen entdecken die Teilnehmenden, wie sie eigene Ressourcen aktivieren und neue Wege der Stressbewältigung entwickeln können.

Vielfältige Impulse für den Berufsalltag

Neben einem individuellen Resilienzcheck beinhaltet das Programm kreative Aufgaben, praxisnahe Übungen, kurze Impulsvorträge und Gruppenphasen. Der abwechslungsreiche Tag fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern vermittelt wertvolle Strategien, um Herausforderungen im pädagogischen Alltag gestärkt zu begegnen.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme ist kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 05531 707-224 oder direkt über die Website www.kvhs-holzminden.de anmelden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255