Holzminden (lbr). In der ausverkauften Stadthalle erlebten die Besucher am Donnerstagabend ein festliches Konzert des Heeresmusikkorps Hannover – ein musikalischer Höhepunkt im Rahmen des Jubiläumsjahres des Bundes Deutscher Pioniere (BDPi), der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen begeht. Gleichzeitig stand der Abend ganz im Zeichen des guten Zwecks: Insgesamt kamen mehr als 7900 Euro zusammen. Jeweils 3950 Euro gingen an den Kreispräventionsrat sowie an Helmut Duntemann, der sich seit Jahrzehnten für die Deutsche Kinderkrebshilfe engagiert.
Der Auftakt erfolgte pünktlich um 19 Uhr, als die Musikerinnen und Musiker die Bühne betraten und das Publikum auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise mitnahmen. Die Eröffnung bildete die kraftvolle Ouvertüre zur Oper „Rienzivon“ Richard Wagner, gefolgt vom traditionsreichen „Victoria-Marsch“ von Franz von Blon. Moderne Klangwelten bot das Stück „Two Steps from Hell“ des Komponisten Thomas Jacob Bergersen, bevor das Orchester mit „Flourish“ von Ivan Hutchinson seine dynamische Bandbreite präsentierte. Mit „Happy James“ von James Last erklang ein Klassiker aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik, während das gefühlvolle „In diesem Moment“ von Roger Cicero für einen ruhigeren, emotionalen Akzent sorgte. Den eindrucksvollen Abschluss bildete „An Alan Silvestri Kaleidoscope“ – eine Hommage an die bekannten Filmmusiken des amerikanischen Komponisten.
Der Bund Deutscher Pioniere nutzte das Konzert, um auf sein Jubiläumsjahr hinzuweisen. Der Verband war 1925 gegründet worden, um die Erfahrungen und den Gemeinschaftssinn der Pioniertruppe auch nach der aktiven Dienstzeit zu bewahren. Pioniere stehen traditionell für Hilfeleistung, Einsatzbereitschaft und das sprichwörtliche Brückenbauen – im technischen wie im übertragenen Sinn. Organisiert wurde der Abend von Silvia Backhaus von der Stadtverwaltung Holzminden.
Mit dem Konzert in Holzminden wurde nicht nur ein musikalisches Ausrufezeichen gesetzt, sondern auch der Gedanke des gemeinsamen Handelns gestärkt, der die Pioniertruppe seit einem Jahrhundert prägt.
Fotos: lbr