Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Wirtschaft des Beruflichen Gymnasiums der BBS Holzminden mit ihrer Lehrkraft Martina Schuster bei der Firma Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG vor Ort.

Holzminden (red). Einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines international erfolgreichen Unternehmens erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden. Im Rahmen des fachlichen Schwerpunktes Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling besuchten sie den Unternehmensstandort der Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG.

Begleitet von Fachlehrerin Martina Schuster, die den Besuch organisiert hatte, startete die Gruppe am Vormittag mit einer Unternehmenspräsentation. Geschäftsführer Florian Müller-Stauch sowie die kaufmännischen Auszubildenden Simon Bierwagen und Eldon Malsi stellten die Produktpalette des Unternehmens vor, das sich auf Röhrenglasprodukte für die pharmazeutische Industrie spezialisiert hat.

Vom Familienbetrieb zum Global Player

Besonders beeindruckend war für die Schülerinnen und Schüler die Entwicklungsgeschichte des Unternehmens: Aus einem kleinen Handwerksbetrieb ist ein weltweit agierender Hersteller von Primärpackmitteln aus Röhrenglas geworden.

Im Anschluss konnten die Jugendlichen die Produktion und Lagerbereiche besichtigen. Der Aufbau des Lagers, die Struktur der Produktionsprozesse sowie die einzelnen Fertigungsschritte vermittelten anschaulich, wie komplex und präzise moderne Glasverarbeitung funktioniert.

Ausbildung und Perspektiven

Die Auszubildenden der Firma standen der Gruppe anschließend für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in ihren Berufsalltag. Ergänzend informierten Vertreter der BBS Holzminden über die europakaufmännische Ausbildung und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten.

Am Ende zogen die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ein positives Fazit: „Dieser Besuch hat es uns ermöglicht, unser theoretisches Wissen durch praktische Anschauung zu vertiefen und zu ergänzen“, sagte Schülerin Laura Käse stellvertretend für die Klasse.

Die BBS Holzminden dankt der Müller + Müller-Joh. GmbH & Co. KG für die freundliche Aufnahme und die wertvollen Einblicke in den betrieblichen Alltag.

Foto: BBS Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255