Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf/Holzminden (red). Nach dem souveränen Auswärtssieg gegen Bad Harzburg sollte am vergangenen Sonntag die unglückliche und zugleich erste Saisonniederlage für die A-Jugend der JSG Solling folgen. Gegen die zweite Vertretung des MTV Braunschweig stand am Ende ein 30:32 (17:13) auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Rumbruchsweg in Stadtoldendorf.

Dabei erwischten die Gastgeber der JSG Solling vor voller Tribüne den besseren Start in das Spiel. Über ein schnelles Tor nach 25 Sekunden zum 1:0 und ein wunderschönes Tor über den Kreis stand es nach knapp zwei Minuten 2:0 für die JSG Solling. Danach kamen die Gäste aus Braunschweig besser ins Spiel und konnten durch zwei einfache Tore zum 2:2 (4. Spielminute) ausgleichen und dann ihrerseits auch mit zwei Tore zum 4:6 (7. Spielminute) in Führung gehen. Auf Seiten der Sollinger ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und man konnte mit einem 7-Meter-Tor zum 7:7 in der 11. Spielminute ausgleichen. Der anschließend vergebene 7-Meter von Braunschweig sollte einen ersten Wendepunkt im Spiel darstellen. Die Gastgeber konnten sich durch eine gute Abwehr- und Angriffsleistung einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Über ein 9:7 (15. Spielminute) und ein 15:11 (26. Spielminute) stand zur Halbzeit mit einem 17:13 ein Vier-Tore-Vorsprung auf der Habenseite der JSG Solling.

Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief zunächst wieder ausgeglichen. Über ein 18:14 (32. Spielminute) und ein 19:15 (33. Spielminute) konnte man zunächst den Vier-Tore-Vorsprung halten. Ab diesem Zeitpunkt brach die Abwehrleistung der JSG etwas ein. Durch zwei einfache Tore verkürzten die Gäste zum 19:17 (35. Spielminute) und kamen sogar auf ein Tor an die JSG Solling dran (21:20 in der 40. Spielminute). Dennoch gab man sich jedoch nicht auf und konnte durch einen starken Teamgeist wieder den Zugriff auf das Spiel gewinnen. So erzielte man ganze vier Tore in Folge und konnte sich in der 44. Spielminute mit einem 25:20 den größten Vorsprung im Spiel erarbeiten. Doch danach brach die Angriffsleistung der JSG leider ein. Durch einfache Ballverluste im Angriff der JSG, konnten die Braunschweiger ihrerseits durch vier Tore den Spielstand auf 25:24 aus Sicht der JSG verkürzen. Das sollte den zweiten Wendepunkt im Spiel darstellen. Zwar gelang es der JSG immerhin noch bis zur 52. Spielminute zum 28:27 in Führung zu bleiben, aber am Ende sollte die Kraft und die Kondition für die Crunchtime nicht mehr reichen. Der MTV Braunschweig II ging mit 30:28 (56. Spielminute) mit zwei Toren in Führung, die JSG blieb zwar restliche Spielzeit in Schlagdistanz, doch sollte es am Ende nicht mehr für den Sieg oder ein Unentschieden reichen. So stand eine ärgerliche 30:32 Niederlage auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Rumbruchsweg.

„Die Niederlage ist extrem schmerzhaft, da wir über mehr als 50 Minuten die deutlich bessere Mannschaft waren und wir vor allem die erste Halbzeit dominiert haben. In den letzten fünf Spielminuten waren wir einfach platt im Kopf und haben keinen Zugriff mehr auf das Spiel gefunden. Es war auch das erwartete schwere Heimspiel, da Braunschweig mit der ersten B-Jugend nach Stadtoldendorf reiste, welche in der Jugendbundesliga spielt und einige Toptalente in den eigenen Reihen hat. Dennoch sind wir mit dem Teamgeist und der Leistung der Mannschaft in dem Spiel super zufrieden und auf der Leistung können wir für die Rückrunde aufbauen. Auch wenn wir gerne die zwei Punkte in der eigenen Halle gelassen hätten, haben wir den direkten Vergleich gegen Braunschweig gewonnen und haben weiterhin alle Chancen auf die Meisterschaft. Zunächst müssen wir jetzt aber erstmal in den restlichen Spielen der Saison unsere Hausaufgaben machen und müssen dann noch auf ein wenig Schützenhilfe der anderen Mannschaften hoffen“, resümiert das Trainerteam um Matthias Kumlehn und Maximilian Pusch nach dem Spiel.

Durch die erste Saisonniederlage rutschte man auf Seiten der JSG Solling mit drei Minuspunkten auf den zweiten Tabellenplatz. Neuer Tabellenführer ist der MTV Braunschweig II mit zwei Minuspunkten.

Jetzt steht aufgrund der Zeugnisferien erstmal eine einwöchige Pause an, ehe es am 09.02.2025 zum nächsten schweren Spiel gegen JSG Allertal geht. Das Hinspiel ging Unentschieden aus, aber man hatte eigentlich auch hier das ganze Spiel die Oberhand und erhofft sich jetzt im Auswärtsspiel für das Hinspiel zu revanchieren.

Foto: JSG Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255