Holzminden (red). 73 von 327 Vereinsmitgliedern fanden am 9. März den Weg in den „Altendorfer Hof“, um sich vom Vorstandsteam über das Jahr 2024 berichten zu lassen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und an die Mitglieder, die Schicksalsschläge erleiden mussten, konnten etliche Vereinsmitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt werden, so für 30 Jahre Ute Hopp, für 25 Jahre Marianne Meyer und Christa Räker sowie für 20 Jahre Wolfgang und Petra Kroll, Hans-Joachim Spendrin, Maria Wedekin und Ursula Bechtel. Fünfzehn Mitglieder wurden für 10jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Vorstandssprecherin Heike Grote bedankte sich bei Vorstandsteam, Beirat und Übungsleitungen für ihr Engagement.
Das Kursangebot konnte 2024 erweitert werden und fand sehr guten Anklang, so dass 57 Gastteilnehmer und Gastteilnehmerinnen sich für die Mitgliedschaft im Verein entschieden, um weiterhin an den Kursen teilnehmen zu können. Auch diese Zahl ist ein Novum. Der Zulauf bei der Wassergymnastik für Reha-Sportler ist weiterhin ungebrochen, so dass die Warteliste auf freie Plätze sich nie leert. Die Wandergruppen-Kooperative von MTV 49 und Kneipp-Verein unter der Leitung von Dr. Nobert Kalkert ist weiterhin aktiv und zählt bei den einzelnen Wanderungen zwischen neun und über 20 Teilnehmenden. Für die E-Bike-Gruppe berichtete der Tourguide Rainer Wellmann über die Aktivitäten in 2024. Inzwischen werden an zwei Wochentagen Radtouren angeboten mit unterschiedlichen Anforderungen, damit für jeden Radler etwas dabei ist. Es fanden im Frühjahr 2024 die beliebte Grünkohlwanderung statt, erstmals eine Kräuterführung um den Köterberg herum, ein Treffen mit den Übungsleitungen zu einem gemütlichen Abend mit Gedankenaustausch sowie ein Treffen mit den Neu-Mitgliedern aus den Jahren 2021 bis 2023.
Im Dezember wurde mit der Kommunalen Immobilienwirtschaft des Landkreises Holzminden ein Vertrag zur Unterstützung des Tretbeckens auf dem Gelände des ehemaligen Holzmindener Krankenhauses abgeschlossen, um dieses zu erhalten. Im Frühsommer 2025 wird das Tretbecken mit einem Outdoor-Angebot wiedereröffnet werden. Die finanzielle Lage des Kneipp-Vereins ist sehr gut, die Kassenprüfung ergab eine hervorragende Kassenführung durch Annett Fischer. Es konnte ein Unterkonto angelegt werden zur Finanzierung des im Mai 2025 stattfindenden 65. Vereinsjubiläums. Nach der Wahl neuer Kassenprüferinnen wurde über geplante Satzungsänderungen beraten, da die inzwischen 10 Jahre alte Vereinssatzung einer Überarbeitung bedurfte. Eine wichtige Änderung bestand in der Reduzierung der Amtszeiten von Vorstand und Beirat von 3 auf 2 Jahre. Die Mitgliederversammlung stimmte den Änderungsvorschlägen zu.
Nach den Ausblicken auf geplante Aktivitäten ging Heike Grote noch einmal auf das Thema „Vorstandssuche“ ein. Bislang fand sich für die im nächsten Jahr ausscheidenden vier Teamvorstände lediglich eine Interessentin am Part der Schriftführung. Annett Fischer wird dem Verein weiterhin als Kassenführerin zur Verfügung stehen. Für die restlichen Aufgaben wie z.B. den sportlichen Bereich fanden sich bislang trotz vielfältiger Hilferufe keine interessierten Mitglieder. Das Vorstandsteam wird sich nun noch bei verschiedenen Institutionen beraten lassen, wie eine Vereinsauflösung umgangen werden kann. Eine Liquidation des Kneipp-Verein Holzminden e.V. wäre nach einer 65jährigen Erfolgsgeschichte ausgesprochen schade.