Holzminden (haa). Am Sonntag des Teichenfestes stand der Sport im Mittelpunkt – genauer gesagt: das Laufen. Bei sommerlicher Hitze zogen die Teilnehmenden unermüdlich ihre Runden um die Teiche. Die Besten unter ihnen konnten sich über nützliche Preise freuen. Doch nicht der Wettkampf stand im Vordergrund, sondern die gemeinsame Freude an Bewegung.
Dort, wo am Vortag noch Live-Musik zum Tanzen einlud, drehte sich diesmal alles um Ausdauer und Zielstrebigkeit. Rund 40 Anmeldungen gingen vorab beim Veranstalter, dem Kreissportbund Holzminden, ein. Um 10.30 Uhr fiel der erste Startschuss.
In insgesamt drei Vorläufen legten die Läuferinnen und Läufer jeweils 5.600 Meter zurück – das entsprach vier Runden à 1.400 Meter um die Teiche. Die 20 schnellsten Teilnehmenden qualifizierten sich für das große Finale am Nachmittag. Auch der Nachwuchs bekam die Gelegenheit, seinen Ehrgeiz unter Beweis zu stellen – und wurde dafür belohnt: Beim 450 Meter langen Kinderlauf erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde.
Neben der Einzelwertung gab es auch eine Teamwertung, bei der nicht nur Laufzeiten zählten, sondern auch Kreativität – etwa durch auffällige Outfits oder generationenübergreifende Gruppen. Zudem erfolgte eine Altersklassenwertung ab Jahrgang 2013. Start und Ziel lagen auf der Grünfläche direkt vor den Teichen.
Nach den Vorläufen und dem Kinderlauf wurden die besten Teams sowie die Altersklassensieger ausgezeichnet. Im Anschluss standen die Finalrennen der Frauen und Männer auf dem Programm. Dabei waren fünf kurze Runden à 450 Meter – insgesamt 2.250 Meter – zu absolvieren. Die Läuferinnen und Läufer wurden unterwegs kräftig angefeuert. Nachdem der letzte das Ziel überquert hatte, begann die große Siegerehrung. Steve Sander, Geschäftsführer des Kreissportbundes Holzminden, und Jan Kaschura überreichten gut gefüllte Sportbeutel mit nützlichen Inhalten wie einer Trinkflasche. Die Erstplatzierten erhielten zusätzlich einen Gutschein für Kaschura’s Kochschule, die als Hauptsponsor des Events auftrat.
„Wir möchten die Leute in Bewegung bringen“, so Sander und Kaschura. Das Fest an den Teichen sei eine gute Gelegenheit gewesen, ein kulturelles Angebot mit einem sportlichen zu verbinden. „Für das erste Mal sind wir mit der Resonanz sehr zufrieden“, zogen beide als Fazit. Auch der Kreissportbund sieht in der Veranstaltung eine gute Grundlage für eine Fortsetzung. Ziel sei es, den Teichenlauf künftig regelmäßig durchzuführen. „Wir möchten den Sport in der Stadt Holzminden fördern und sehen organisierte Läufe wie diesen als sehr hilfreich“, sagte Kaschura. Die Strecke um die Teiche sorgte für eine stadionatmosphärische Kulisse, die auch für die Zuschauer gut einsehbar war.
Mit dem Teichenlauf endete das dreitägige Fest an den Teichen auf sportlich-dynamische Weise – ganz im Zeichen von Fairness, Teamgeist und der Freude an Bewegung in naturnaher Umgebung.
Foto: haa