Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 24. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Die Bürgerschützengesellschaft der Stadt Holzminden von 1668 e.V. hat in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung drei verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dr. Karl Dünzel, Walter Kumlehn und Karl Wilhelm Wohld wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. 

Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt

In seiner Funktion als 1. Vorsitzender leitete Detlef Leonhardt die Versammlung und blickte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, an denen sich die Bürgerschützen aktiv beteiligten. Im Rahmen der Tagesordnung standen auch Beförderungen und Ehrungen an: Carsten Jöhnke und Detlef Jäger wurden zum Oberleutnant befördert. Carsten Dauer erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund die Goldene Ehrennadel. Für 25 Jahre wurden Oliver Ahlbrecht und Dr. Gerald Becker geehrt. Eine Auszeichnung für 15 Jahre erhielten Jens Ebert, Dr. Christoph Sandforth, Detlef Struck, Christoph Penke-Wevelhoff, Peter Penke-Wevelhoff und Alexander Klingenberg.

Generationswechsel in der Generalität

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedete sich Major Friedrich Ahlbrecht aus dem aktiven Dienst. Vorstand und Generalität würdigten seinen langjährigen Einsatz mit einem Präsentkorb. Die Versammlung dankte ihm mit einem dreifachen „Gut Schuß!“. Als neuer Majoradjutant wurde Björn Jerusalem aufgenommen, während Thomas Beineke zum Major befördert wurde. Damit ist die berittene Generalität für das Schützenfest 2025 wieder vollständig aufgestellt.

Zuwachs und erfolgreiche Ballnacht

Die Mitgliederzahl der Bürgerschützengesellschaft ist weiter gewachsen: Vier neue Mitglieder – Henrik Kumlehn, Sebastian Janus, Julian Dienemer und Jeremy Pakusch – wurden willkommen geheißen. Auch die Holzmindener Ballnacht wurde in der Versammlung nochmals Revue passiert. Mit 420 Gästen war die Veranstaltung im Februar ein voller Erfolg. Die Mischung aus Musik, Tanz und Showeinlage kam bei den Besuchern hervorragend an. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz fiel die Entscheidung, das Event auch im kommenden Jahr wieder durchzuführen. Der Termin steht bereits fest: Samstag, 7. Februar 2026. 

Foto: Bürgerschützengesellschaft der Stadt Holzminden von 1668 e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255