Holzminden (red). An der Oberschule Holzminden stand in diesen Tagen ein besonderes Thema auf dem Stundenplan. Kursleiter der DLRG führten mit dem 7. Jahrgang einen umfassenden Erste-Hilfe-Kurs durch. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit wichtigen Grundlagen für den Ernstfall vertraut zu machen.
Grundlagen für sicheres Handeln
Zu Beginn erfuhren die Jugendlichen, was einen Unfall ausmacht und wie sie in einer Notsituation richtig reagieren. Besprochen wurden grundlegende Verhaltensschritte von der Lageeinschätzung über das Holen von Hilfe bis zum korrekten Absetzen des Notrufs.
Reanimation und Defibrillator im Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überprüfung der Atmung sowie der Herz-Druck-Massage. Die Jugendlichen durften diese lebenswichtige Maßnahme praktisch üben. Großes Interesse weckte zudem die Vorstellung eines Defibrillators. Unter Anleitung konnten die Schülerinnen und Schüler das Gerät an einer Trainingspuppe ausprobieren und erhielten einen realitätsnahen Eindruck vom Ernstfall.
Urkunden zum Abschluss
Zum Abschluss des lehrreichen Vormittags erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde als Anerkennung. Die Jugendlichen zeigten sich stolz und motiviert, nun besser vorbereitet zu sein, um im Notfall helfen zu können.
Foto: OBS Holzminden