Panorama
Panorama 02.09.2023 08:34:52 UHR
Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt 667 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter
Niedersachsen (red). Am 1. September starteten insgesamt 667 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihr Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Während des Begrüßungsprogramms wurden die Studierenden auf die kommenden drei Jahre an der Polizeiakademie Niedersachsen eingestimmt.
weiterlesenPanorama 24.08.2023 10:21:50 UHR
Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung: Niedersächsisches Kultusministerium, Jobcenter und Agentur für Arbeit ziehen positive Bilanz
Hannover (red). Das Niedersächsische Kultusministerium, das Jobcenter sowie die Agentur für Arbeit haben eine positive Bilanz zu ihrem gemeinsamen Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung gezogen.
weiterlesenPanorama 20.08.2023 08:13:11 UHR
Obst und Gemüse für mehr als 220.000 Kinder
Hannover (red). Vitamine für Niedersachsens Kinder: In insgesamt 1.261 Schulen und 827 Kitas können Kinder unterschiedlicher Altersklassen vom EU-Schulprogramm profitieren. So viele wie bisher noch nie (Vorjahr: 954 Schulen und 694 Kitas).
weiterlesenPanorama 19.08.2023 08:53:04 UHR
Schulanfangsaktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ – Kultusministerin Julia Willie Hamburg wirbt für Rücksichtnahme im Straßenverkehr und den Schulweg zu Fuß
Hannover (red). In Niedersachsen begann am 17. August das neue Schuljahr 2023/2024. Am Sonnabend werden rund 82.000 Kinder eingeschult. Und das bedeutet, dass viele von ihnen in den kommenden Tagen und Wochen das erste Mal ohne Erwachsene im Straßenverkehr unterwegs sein werden.
weiterlesenPanorama 17.08.2023 10:15:59 UHR
Meyer: „Solarpaket gibt Schub für Ausbau der Erneuerbaren“ - Bundeskabinett beschließt Erleichterung für Bau und Betrieb von Solaranlagen
Hannover (red). Für Privatleute und gewerbliche Betreiber soll der Bau und Betrieb von Solaranlagen einfacher werden. Das hat das Bundeskabinett am 16. August in Berlin beschlossen. In Niedersachsen war 2022 das Rekordwachstumsjahr bei PV-Anlagen.
weiterlesenPanorama 13.08.2023 08:39:37 UHR
Umweltminister Meyer: „Würgassen bleibt als Standort für ein Atommülllager ungeeignet“
Hannover (red). Die Entsorgungskommission des Bundes (ESK), die das Bundesumweltministerium in Angelegenheiten der Entsorgung von Atommüll berät, hat am (heutigen) Mittwoch ihre lange erwartete Stellungnahme zum Logistikzentrum für das Endlager Konrad (LoK) veröffentlicht.
weiterlesenPanorama 11.08.2023 10:34:40 UHR
72 Prozent mehr Krankschreibungen in Niedersachsen
Hannover (red). Der Krankenstand der Beschäftigten in Niedersachsen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert. Es gab fast 72 Prozent mehr Fälle als im Vorjahreshalbjahr.
weiterlesenPanorama 06.08.2023 08:57:45 UHR
Long-Covid: neues Beratungsangebot startet in Niedersachsen
Hannover (red). Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Covid-19 für viele Menschen immer noch präsent. Mit Long- bzw. Post-Covid haben sich neue Erkrankungen entwickelt, die für die Betroffenen selbst ebenso wie für Medizin und Wissenschaft herausfordernd sind.
weiterlesenPanorama 05.08.2023 08:55:27 UHR
40 Sumpfschildkröten am Steinhuder Meer ausgewildert
Steinhude (red). Niedersachsens Umweltminister hat am Freitag, dem 31. Juli, am Steinhuder Meer ein weiteres Zeichen für den Artenschutz gesetzt. Bei einer Auswilderungsaktion entließ der Minister im Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen rund 40 junge Europäische Sumpfschildkröten in die Freiheit.
weiterlesenPanorama 09.07.2023 08:37:16 UHR
Ergebnisse der Haushaltsklausur: Wichtige Vorhaben des Innenministeriums können umgesetzt werden
Hannover (red).
Im Rahmen der Haushaltsklausur der niedersächsischen Landesregierung hat es neben vielen anderen wegweisenden Beschlüssen auch wichtige Entscheidungen für den Bereich des niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport (MI) gegeben.
Zu den für das MI wichtigen Vorhaben, die mit dem Haushalt 2024 ermöglicht werden sollen, zählen:
die Stärkung der Polizei, die Digitalisierung der Verwaltung, die Kapazitätsausweitung der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen und die finanzielle Unterstützung der Kommunen für die Aufnahme von Geflüchteten, der Ausbau der Nachwuchsgewinnung für die Landesverwaltung,· die geplante Novellierung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG),
die Einrichtung einer neuen Abteilung „Brand- und Katastrophenschutz“ im Innenministerium und das Projekt Telenotfallmedizin im präklinischen Rettungsdienst.Zudem werden die Voraussetzungen für einen landesweiten Krisenstab geschaffen.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt dazu: „Die aktuelle Haushaltslage in Niedersachsen ist von großen Unsicherheiten geprägt.
weiterlesenPanorama 08.07.2023 08:40:37 UHR
Neue Förderprogramme für barrierefreien und umweltfreundlichen ÖPNV
Hannover (red). Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat heute vier neue Förderprogramme für einen attraktiveren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vorgestellt. Die Programme sollen dafür sorgen, dass Bus und Bahn besser miteinander verknüpft werden können und sie leichter zugänglich werden.
weiterlesenPanorama 02.07.2023 08:55:57 UHR
Förderrichtline veröffentlicht: Weitere 800.000 Euro zur Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements
Hannover (red).Gemeinwohl stärken, Freiwilligkeit fördern – das sind die zentralen Ziele des Programms „Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements“, zu dem nun die entsprechend aktualisierte Richtline veröffentlicht wurde (Anlage).
weiterlesenPanorama 02.07.2023 08:55:31 UHR
Meyer: „Land wird Natur- und Artenschutz deutlich verstärken“
Hannover (red). Die Klimakrise und die damit einhergehenden Trockenphasen belasten nicht nur uns Menschen. Insbesondere Amphibien sind durch stetig steigende Temperaturen und den Verlust ihrer Lebensräume stark gefährdet.
weiterlesenPanorama 06.06.2023 10:31:19 UHR
Philippi: „Niedersachsen ist gut vorbereitet“ – Zukunftsdialog Krankenhausreform gestartet
Hannover (red). Die umfassenden Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene zur Sicherung und Verbesserung der stationären Gesundheitsversorgung standen am 2. Juni im Mittelpunkt des „Zukunftsdialogs Krankenhausreform“ in Hannover.
Rund 70 Praktikerinnen und Praktiker unter anderem aus den Kommunen und Krankenhäusern, der organisierten Ärzteschaft, der Krankenversicherungen, der Krankenhausgesellschaft, sowie Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker aus dem zuständigen Landtagsausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Niedersächsischen Landtag sowie Gewerkschaften, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und dem Pflegerat sind auf Einladung von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr.
weiterlesenPanorama 04.06.2023 09:25:31 UHR
Für mehr Klimaschutz: Task-Force beschleunigt die Energiewende
Hannover (red). Die Bilder von den Folgen der Klimakrise reißen nicht ab. Weltweit, aber auch in Niedersachsen bekommen die Menschen die zunehmenden Auswirkungen zu sehen und zu spüren. Oberstes Ziel muss es daher sein, die weltweite Klimaerwärmung einzudämmen und auf ein noch beherrschbares Maß von deutlich unter 2° C zu beschränken.
weiterlesenPanorama 03.06.2023 09:16:53 UHR
LAVES untersucht: Rohmilch - ein unterschätztes Risiko?
Niedersachsen (red). Milch ist beliebt und gesund. Doch es ist auch ein empfindliches Lebensmittel, wenn es als Rohmilch angeboten wird. Rohmilch ab Hof wird immer häufiger in sogenannten Milchtankautomaten angeboten.
weiterlesenPanorama 15.05.2023 10:41:52 UHR
Härtefallhilfe für Privathaushalte: Wohlfahrtsverbände starten mit Unterstützungsangebot
Hannover (red). Seit 4. Mai können private Haushalte, die mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfen für ihre Heizkosten beantragen. Für Niedersachsen stellt der Bund dafür bis zu 169 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesenPanorama 08.05.2023 10:58:44 UHR
Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt - Einheitliche Ansprechstellen beraten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Hannover (red). Arbeitgeberinnen und Arbeitergeber können sich ab sofort in Niedersachsen von sechs neuen „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ - kurz EAA rund um die Einstellung von schwerbehinderten Menschen kostenfrei informieren, beraten und unterstützen lassen.
weiterlesenPanorama 08.05.2023 10:52:15 UHR
Entscheidender Schritt hin zu mehr Tierwohl
Berlin (red). Seit mehreren Wahlperioden wurde über den großflächigen Umbau der Tierhaltung für mehr Tierwohl diskutiert. Nun ist ein entscheidender Schritt getan. „Man kann sagen, dass sich die Bundesländer wirklich zusammengerauft haben“, resümierte die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte nach der außerordentlich einberufenen Konferenz der Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder und des Bundes.
weiterlesenPanorama 07.05.2023 09:14:06 UHR
Auftragseingänge im März 2023: Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern im Vergleich zum Vorjahr um 15% gesunken
Hannover (red). Im März 2023 sank die Nachfrage nach niedersächsischen Industriegütern, verglichen zum Vorjahresmonat. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, verringerten sich die Bestellungen von Industriegütern aus niedersächsischer Produktion preisbereinigt um 15% im Vergleich zum März 2022.
weiterlesenPanorama 06.05.2023 09:39:05 UHR
Antwort der Landesregierung auf die Dringliche Anfrage: Sind niedersächsische Pflegeeinrichtungen in Gefahr?
Hannover (red). Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat namens der Landesregierung auf eine dringliche Anfrage der Fraktion der CDU geantwortet.
Die Abgeordneten der Fraktion der CDU hatten gefragt:
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste spricht laut NDR-Bericht hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage der Alten- und Pflegeheime von einer „sehr ernsten Lage“.
weiterlesenPanorama 26.04.2023 13:50:10 UHR
Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht-leitungsgebundene Energieträger wird freigeschaltet
Hannover (red). Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks entlasten.
weiterlesenPanorama 17.04.2023 12:08:05 UHR
Sportland Niedersachsen solidarisch in außergewöhnlichen Zeiten: Ministerin Behrens stellt Sportbericht 2022 vor
Niedersachsen (red). Am Montag, dem 17. April, hat die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des LandesSportBundes Niedersachsen e.V.
weiterlesenPanorama 01.04.2023 07:20:56 UHR
Solarstrom in Niedersachsen immer beliebter, aber: Große Dächer bleiben leer
Hannover (red). Die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern in Niedersachsen wissen die Kraft der Sonne zu schätzen. Mehr als die Hälfte der im Jahr 2022 neu installierten Leistung an Photovoltaik gehen auf ihr Konto.
weiterlesenPanorama 30.03.2023 12:13:43 UHR
Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im März 2023 bei 7,8%
Hannover (red). Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im März 2023 um 7,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
weiterlesen