Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Holzminden (lbr). In der heutigen Ratssitzung sollte das Projekt „Sensoria“ erneut thematisiert werden. Nachdem der Fachplaner abgesprungen und die Realisierung des Gebäudes mit einem halben Jahr in Zeitverzug geraten war, könne das Zeitfenster bis Mitte 2022 nicht mehr sicher eingehalten werden. Die Folge: Die Fördergelder in Höhe von 2,7 Millionen Euro entfallen und die Stadt müsste für die 4,7 Millionen Euro Gesamtkosten allein aufkommen. Daher bereitete die Verwaltung eine Vorla...
Hannover (red). Das Land Niedersachsen stellt nach Auskunft des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann kurzfristig 45 Millionen Euro für zusätzliches Personal und schulische Corona-Schutzmaßnahmen zur Verfügung. Im Umfang von 25 Millionen Euro könnten die niedersächsischen Schulen für ein halbes Jahr rund 5.000 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis einstellen.
„Jede Schule im Landkreis Holzminden erhält damit Budget für mindestens eine zusätzliche...
Holzminden (red). Ist das Projekt Sensoria noch nicht gänzlich gestorben? Zumindest wurde es im vergangenen Kulturausschuss noch einmal emotional diskutiert. Zum Hintergrund: Nachdem der Fachplaner abgesprungen und die Realisierung des Gebäudes mit einem halben Jahr in Zeitverzug geraten war, habe das Zeitfenster bis Mitte 2022 nicht mehr eingehalten werden können. Die Folge: Die Fördergelder in Höhe von 2,7 Millionen Euro entfallen und die Stadt müsste für die 4,7 Millionen Euro Gesam...
Würgassen/Holzminden (red). Der Standort Würgassen ist für die Ein-, Ab- und Zwischenlagerung von Abfällen – einschließlich radioaktiven – nicht vorgesehen. Das hat die Bezirksregierung Detmold jetzt der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) eindrücklich ins Stammbuch geschrieben. Der Regionalplan Ostwestfalen-Lippe lässt für solche Vorhaben keinen Raum. „Damit ist spätestens jetzt der Zeitpunkt erreicht, wo die Bundesregierung dem Treiben der BGZ endlich Einha...
Holzminden/Bevern (red). Nach jahrelangen Diskussionen zur Schulthematik haben sich die Kreistagsfraktionen von SPD und CDU in Abstimmung mit der Verwaltung nun auf einen Grundsatzbeschluss geeinigt.